Gebäude sanieren - Energie und Kosten sparen

Ihr Haus ist in die Jahre gekommen?  Sie möchten gerne sanieren, wissen aber nicht, womit Sie beginnen sollen?
Mit einer Energieberatung unterstützen wir Sie, die Energieeinsparmöglichkeiten Ihres Gebäudes aufzuspüren.

Durch eine qualifizierte und neutrale Energieberatung wird der Ist-Zustand eines Gebäudes genau ermittelt. Dabei werden bauliche Maßnahmen sowie die Haus- und Anlagentechnik durchleuchtet und optimiert. Daraus ergeben sich Empfehlungen für eine erfolgreiche Modernisierung mit der neben der Einsparung von Energie und Kosten auch eine Steigerung der Wohnqualität und Behaglichkeit einhergeht.


Quelle: BMWK

Unser Ingenieurbüro steht Ihnen als Sachverständiger für Energieeffizienz in folgenden Bereichen zur Seite:

Dabei sind wir als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes zugelassen.

Wer renoviert, sollte sich von Fachleuten beraten und unterstützen lassen um Sanierungsfehler zu vermeiden und die optimale Lösung zu erzielen. Damit Ihre energetische Sanierung erfolgreich und korrekt ausgeführt wird, empfehlen wir die baubegleitende Qualitätssicherung durch uns als Sachverständige. Gerne beraten wir Sie hierbei auch zu möglichen Zuschüssen durch die KfW und das Bafa.

 


Energieberatung für Wohngebäuden

Ob umfassende Erneuerung im neu gekauften Haus oder Renovierungen in einer bestehenden Immobilie: Es empfiehlt sich, die Modernisierung Ihres Gebäudes mit energiesparenden Maßnahmen zu verbinden. Sinnvoll kombinierte und fachgerecht aufeinander abgestimmte Maßnahmen erhöhen das Potenzial für die Einsparung von Energiekosten und können den Wert Ihres Hauses dauerhaft steigern.

Ablauf und Nutzen einer Energieberatung

Die Erhebung des Ist-Zustandes: Wir kommen zu Ihnen nach Hause und machen eine sorgfältige Bestandserhebung und Bewertung Ihres Gebäudes, insbesondere der bautechnischen, -physikalischen sowie heizungstechnischen Gegebenheiten.

Der Beratungsbericht: Nach der Analyse der Ist-Daten erstellen wir einen umfassenden schriftlichen Beratungsbericht, der als Ergebnis die Gegenüberstellung von Ist-Zustand und dem Zustand nach einer Sanierung zum Effizienzhaus beinhaltet.

Dabei gilt u.a. folgenden Punkten unsere besondere Aufmerksamkeit:

  • Vergleich des Endenergiebedarfs vor und nach Durchführung der vorgeschlagenen Energiesparmaßnahmen
  • Beschreibung von Maßnahmen zur Beseitigung energetischer Schwachstellen des Gebäudes
  • Maßnahmenfahrplan: Energetische und wirtschaftliche Bewertung von Maßnahmen (-kombinationen), die aufeinander aufbauend ein von der KfW gefördertes Effizienzhausniveau erreichen. Dabei wird die Nutzung erneuerbarer Energien berücksichtigt
  • Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Energiesparmaßnahmen unter Berücksichtigung der üblichen Bundesförderprogramme (BAFA, KfW)

Das persönliche Beratungsgespräch: In einem persönlichen Abschlussgespräch händigen wir Ihnen den Beratungsbericht aus und besprechen mit Ihnen den Inhalt. Dabei erörtern wir insbesondere die vorgeschlagenen Energiespar-Maßnahmen.

Energieberatung für Nicht-Wohngebäude

Mit einer Energieberatung für Nicht-Wohngebäude erhalten Unternehmen ohne großen Aufwand einen Überblick über den Energieverbrauch Ihrer Gebäude. Dabei erarbeiten wir Vorschläge für Maßnahmen, mit denen Sie den Energieverbrauch verringern können.

Vorteile einer Energieberatung für Nicht-Wohngebäude

  • Energie- und Kosteneinsparungen durch die Ermittlung von energetischen Einsparungspotentialen und darauf basierenden konkreten Energieeffizienzmaßnahmen
  • Know-how-Gewinn durch das energetische Spezialwissen des Beraters
  • Energiekennzahlen und Benchmarking zum Festlegen von Zielen und der Möglichkeit zum Marktvergleich
  • Moderne Technologien kommen bei der Umsetzung der Energieeinsparmaßnahmen zur Umsetzung
  • CO2-Reduktion durch die Senkung des Energieverbrauches des Unternehmens

Energieberatung für Nicht-Wohngebäude können auch gefördert werden. 

​Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in den Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und damit die Effizienzpotentiale zum individuell günstigsten Zeitpunkt auszuschöpfen.

​Gegenstand der Förderung:

​Ein förderfähiges energetisches Sanierungskonzept zeigt auf, wie ein Nichtwohngebäude

  1. Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch modernisiert werden kann (Sanierungsfahrplan) oder
  2. wie durch eine umfassende Sanierung der Standard eines bundesgeförderten BEG-Effizienzgebäudes zu erreichen ist (Sanierung in einem Zug)

Eine Neubauberatung für Nichtwohngebäude wird gefördert, wenn sie ein bundesgefördertes Effizienzhaus zum Ziel hat.

Investitionen zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen werden in vielen Fällen gefördert. Für Informationen zu Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand und deren Bedingungen stehen wir Ihnen als Partner gerne zur Seite.


Energieberater für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz

„Effizienzhaus Denkmal“:

Möchten Sie ein denkmal­geschütztes Haus sanieren? Auch hier können Sie durch die Sanierung Energie und Heiz­kosten sparen. Da aber Denkmal­schutz­auflagen einzu­halten sind, müssen Sie behutsam vorgehen. Sie können zum Beispiel nicht ohne Weiteres die Außen­wände dämmen, wenn die historische Gebäude­fassade erhalten bleiben soll.

Wir sind als Energieberater für Baudenkmale qualifiziert und sind zur Durchführung und Bewertung von Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung im Rahmen des KfW-Programms "Effizienzhaus Denkmal" berechtigt.


Bauen Sie auf Qualität mit einer baubegleitenden Qualitätssicherung

Die Kreditanstalt für Wiederausfbau (KfW) empfiehlt, bei einer energetischen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder auch bei energetischen Einzelmaßnahmen einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Diese qualifizierte Baubegleitung wird von der KfW gefördert.

Wir stellen eine fachgerechte Ausführung der Sanierungsarbeiten sicher und stehen Ihnen mit fachmännischem Rat in Form einer qualifizierten Baubegleitung zur Seite. Durch unser Fachwissen und unsere Erfahrung sind wir in der Lage, die Qualität der Handwerkerleistungen zu beurteilen und notfalls einzugreifen. Nachlässigkeiten und Fehler bei den Sanierungsarbeiten werden vermieden und eine korrekte Umsetzung der energetischen Maßnahmen sichergestellt.

 

Energiefresser oder Energiesparer - Der Energieausweis gibt Auskunft

Wer sein Haus verkaufen oder neu vermieten will, braucht einen Energieausweis. Er gibt Mietern, Käufern und Eigentümern Auskunft darüber, wieviel Energie ihr Gebäude verbraucht.

Ob es sich um einen „Energiefresser“ oder ein „sparsames Haus“ handelt – der Energieausweis informiert über die zu erwarteten Energiekosten und hilft verschiedene Angebote am Markt zu vergleichen.

Für Hausbesitzer ist der Energieausweis eine Orientierungshilfe. Die genauen Quellen der Energieverbräuche können durch eine Energieberatung aufgezeigt werden. 

 

Grundlagen zur ernergetischen Sanierung

 Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2023

Die energetische Bewertung von Gebäuden erfolgt nach dem GEG. Dieses begrenzt den Transmissionswärmeverlust der Gebäudehülle und den Primärenergiebedarf des Gebäudes. Ferner werden Vorgaben zur energetischen Qualität der Anlagentechnik gemacht.

Effizienzhäuser und Passivhäuser

Besonders energiesparende Häuser werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) speziell gefördert. Für beide Varianten muss der Nachweis über die Berechnung und die Umsetzungsbestätigung über einen Sachverständigen für Energieeffizienz geführt werden. Effizienzhäuser müssen eine energetische Bewertung erreichen, die einem prozentualen Wert von einem im GEG festgelegten Referenzgebäude entspricht. Passivhäuser haben einen Heizwärmebedarf von höchstens 15 kWh / m²a. Es zeichnet sich somit im Gegensatz zu Häusern in traditioneller Bauweise dadurch aus, dass auf den Einsatz einer konventionellen Heizung verzichtet werden kann.

Für Neubauten sind ferner Nachhaltigkeitskriterien bei der Errichtung und dem Betrieb des Gebäudes zu beachten.